Schule – und was kommt danach? Für viele keine leichte Entscheidung!
Seit den Bologna-Reformen gestaltet sich unsere Ausbildungslandschaft sehr viel vielfältiger als zuvor. Es gibt zahlreiche neue Ausbildungsberufe, und allein Plattformen wie studieren.de werben damit, 21.164 Studiengänge an 675 Hochschulen mit 2.901 Studienprofilen in der Datenbank zu haben (Stand: Mai 2020). Kein Wunder also, dass viele zunächst das Falsche wählen: In aktuellen Studien wird davon ausgegangen,
dass ca. ein Viertel aller Bachelorstudierenden das Studium abbricht (28%; Heublein & Schmelzer, 2018). Der
Berufsbildungsbericht 2022 gibt
für Ausbildungsberufe ähnliche Zahlen an (25,1%).
Die Erkenntnis, nicht das Richtige zu tun, ist einer der Hauptgründe für den Abbruch (neben Umzügen, Unstimmigkeiten im Team, Überforderung, etc.).
Berufsberatung kann hier helfen, sich zu orientieren und letztendlich Kosten zu sparen. Sprechen Sie uns also gern an, sollten Sie hier unsere Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Wir beraten Sie gern und kompetent!