Home > Berufs- und Karriereberatung > Berufsberatung
Berufsberatung
Schule – und was kommt danach? Für viele keine leichte Entscheidung!
Seit den Bologna-Reformen gestaltet sich unsere Ausbildungslandschaft sehr viel vielfältiger als zuvor. Es gibt zahlreiche neue Ausbildungsberufe, und allein Plattformen wie studieren.de werben damit, 22.014 Studiengänge an 700 Hochschulen mit 3.745 Studienprofilen in der Datenbank zu haben (Stand: März 2022). Kein Wunder also, dass viele zunächst das Falsche wählen: In aktuellen Studien wird davon ausgegangen, dass ca. ein Viertel aller Bachelorstudierenden das Studium abbricht (28%; Heublein & Schmelzer, 2018). Der Berufsbildungsbericht 2022 gibt für Ausbildungsberufe ähnliche Zahlen an (25,1%).
Die Erkenntnis, nicht das Richtige zu tun, ist einer der Hauptgründe für den Abbruch (neben Umzügen, Unstimmigkeiten im Team, Überforderung, etc.). Berufsberatung kann hier helfen, sich zu orientieren und letztendlich Kosten zu sparen. Sprechen Sie uns also gern an, wenn Unterstützung brauchen. Wir beraten Sie gern und kompetent!
Seit den Bologna-Reformen gestaltet sich unsere Ausbildungslandschaft sehr viel vielfältiger als zuvor. Es gibt zahlreiche neue Ausbildungsberufe, und allein Plattformen wie studieren.de werben damit, 22.014 Studiengänge an 700 Hochschulen mit 3.745 Studienprofilen in der Datenbank zu haben (Stand: März 2022). Kein Wunder also, dass viele zunächst das Falsche wählen: In aktuellen Studien wird davon ausgegangen, dass ca. ein Viertel aller Bachelorstudierenden das Studium abbricht (28%; Heublein & Schmelzer, 2018). Der Berufsbildungsbericht 2022 gibt für Ausbildungsberufe ähnliche Zahlen an (25,1%).
Die Erkenntnis, nicht das Richtige zu tun, ist einer der Hauptgründe für den Abbruch (neben Umzügen, Unstimmigkeiten im Team, Überforderung, etc.). Berufsberatung kann hier helfen, sich zu orientieren und letztendlich Kosten zu sparen. Sprechen Sie uns also gern an, wenn Unterstützung brauchen. Wir beraten Sie gern und kompetent!
Das beinhaltet unsere Beratung

Im Vorfeld der Beratung benötigen wir einige Unterlagen (Zeugnisse, Gutachten, Praktikumsberichte, etc.). Diese dienen lediglich dazu, sich ein ganzheitliches Bild zu machen. Wir sind uns bewusst, dass die Unterlagen nur mit Hilfe von Zusatzinformationen interpretiert werden können (z.B. werden Noten vom Lehrenden-Lernenden-Verhältnis mitbestimmt).
Die Beratung vor Ort umfasst dann die Durchführung einer Reihe von psychometrischen Tests, die wissenschaftlich fundiert und somit zuverlässig sowie messgenau sind. Es werden Verfahren eingesetzt, die Berufsinteressen, Motivation, Persönlichkeit sowie ggf. kognitive Leistungen erfassen. Dies stellt den quantitativen Teil der Analyse dar.
Im qualitativen Teil kommen Übungen aus dem Coaching zum Einsatz, die uns die Möglichkeit geben, Stärken und Entwicklungspotenziale noch klarer herauszuarbeiten.
Die Beratung vor Ort umfasst dann die Durchführung einer Reihe von psychometrischen Tests, die wissenschaftlich fundiert und somit zuverlässig sowie messgenau sind. Es werden Verfahren eingesetzt, die Berufsinteressen, Motivation, Persönlichkeit sowie ggf. kognitive Leistungen erfassen. Dies stellt den quantitativen Teil der Analyse dar.
Im qualitativen Teil kommen Übungen aus dem Coaching zum Einsatz, die uns die Möglichkeit geben, Stärken und Entwicklungspotenziale noch klarer herauszuarbeiten.
Auch hilft uns ein vertiefendes Interview, das neben Biografie, (Neben)Tätigkeiten, Zukunftsvorstellungen und Werten sowohl allgemeine als auch spezifische Kompetenzen erfasst, dabei, ein ganzheitliches und individualisiertes Bild zu zeichnen. Aus all diesen Elementen leiten wir dann am Ende konkrete Empfehlungen ab.
Der Ablauf
Vor der Berufsberatung (Dauer: 1,5 Tage) können Sie sich telefonisch kostenlos von uns beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin und senden uns in einem ersten Schritt die relevanten Unterlagen zu.
Die eigentliche Beratung beginnt dann vor Ort bei uns im Institut. Dort werden Sie am ersten Tag der Durchführung vom Team begrüßt und lernen Ihre:n persönliche:n Berater:in kennen, die:der Sie den ganzen Prozess lang begleitet und auch darüber hinaus jederzeit als Ansprechperson zur Verfügung steht. Nach einem Begrüßungsgespräch mit den Begleitpersonen (falls anwesend) arbeiten wir anschließend mit Ihnen allein weiter. Die Begleitpersonen können sich derweil Berlin ansehen.
Anschließend werden die Testverfahren durchgeführt. Am Nachmittag findet das vertiefende Interview statt, in dem die Informationen, die wir durch die Testverfahren und Unterlagen von Ihnen sammeln konnten, noch einmal hinterfragt werden
Die eigentliche Beratung beginnt dann vor Ort bei uns im Institut. Dort werden Sie am ersten Tag der Durchführung vom Team begrüßt und lernen Ihre:n persönliche:n Berater:in kennen, die:der Sie den ganzen Prozess lang begleitet und auch darüber hinaus jederzeit als Ansprechperson zur Verfügung steht. Nach einem Begrüßungsgespräch mit den Begleitpersonen (falls anwesend) arbeiten wir anschließend mit Ihnen allein weiter. Die Begleitpersonen können sich derweil Berlin ansehen.
Anschließend werden die Testverfahren durchgeführt. Am Nachmittag findet das vertiefende Interview statt, in dem die Informationen, die wir durch die Testverfahren und Unterlagen von Ihnen sammeln konnten, noch einmal hinterfragt werden

Am 2. Tag kommen vormittags verbleibende Testverfahren und die Coaching-Übungen zum Einsatz. Nach einer Mittagspause, während der Ihr Ergebnisgespräch vorbereitet wird, treffen sich alle Beteiligten dann wieder im Institut. Hier werden die Ergebnisse im Überblick vorgestellt und mit Ihnen diskutiert – klare Empfehlungen schließen sich an. Zwei Wochen später bekommen Sie bei Beauftragung zusätzlich einen detaillierten Ergebnisbericht per Mail und/oder postalisch zugesandt, in dem alles Besprochene noch einmal dokumentiert ist.
Das sagen unsere Klient:innen
"Ich bin aus der Schockstarre aufgewacht und habe gelernt, dass ich einfach mit etwas anfangen kann."
Hier Antons Erfahrung im Detail nacherleben!
Hier Antons Erfahrung im Detail nacherleben!

"Meine Stärken an verschiedenen Situationen erkenntlich zu machen, war meiner Meinung nach sehr hilfreich."
Hier Alices Erfahrung im Detail erleben!
Hier Alices Erfahrung im Detail erleben!

Die Kosten
In einem kostenlosen Vorgespräch per Telefon besprechen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele besprechen. Auf der Basis Ihrer beruflichen Persönlichkeit, Interessen, Motiven und Werten konzipieren wir eine optimal auf Ihre Wünsche abgestimmte Berufsberatung. Das Kernelement unserer Beratung ist die Potenzialanalyse. Im Anschluss bieten wir für alle unsere Klient:innen flexible und kostenlose telefonische Nachberatungen an. Optional können Sie zusätzlich einen nachvollziehbaren, detailreichen und individualisierten Ergebnisbericht im Digital- und/oder Druckformat beauftragen.
Ausführliches Telefonat
Beratungsgespräch
kostenfrei
-
-
Gegenseitiges Kennenlernen
-
Fragestellung eingrenzen
-
Abstecken der Rahmenbedinungen
-
Klärung offener Fragen
-
Möglichkeit zum Auftragsbeschluss
/
1.
1,5 Tag Berufsberatung
Potenzialanalyse (basic)
675
00
exkl. USt. -
Psychologische Testverfahren
-
Interaktive Übungen
-
Multimodales Interview
-
Ergebnispräsentation
-
Ergebnisprotokoll
/
2.
Flexible Telefonate
Nachberatungen
kostenfrei
-
-
Kontinuierliche Begleitung
-
Bearbeitung von Rückfragen
-
Ratschläge zur Zielerreichung
-
Ins Sparring gehen
-
Vermittlung im Netzwerk
/
3.
75 Seiten Details
Ergebnisbericht (premium)
675
00
exkl. USt. -
Tiefgreifende Ergebnisaufarbeitung
-
Individualisierung der Resultate
-
Herausarbeitung von Synergien
-
Darstellung der Antriebsdynamik
-
Weite Handlungsempfehlungen
/
(4.)
Kontaktieren Sie uns mit Ihren beruflichen Fragestellungen für ein erstes kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!
Das Team von key2talent freut sich auf Ihre E-Mail.
Unser Stipendienprogramm
Diese Einblicke haben Sie begeistert und den Wunsch in Ihnen auslöst, auch eine Berufsberatung bei uns zu durchlaufen, allerdings fehlen einfach die Mittel oder der Zugang zu Förderungsmöglichkeiten?
Kein Problem! All unsere Klient:innen sind nämlich gleichzeitig auch (indirekte) Spender:innen für unser Stipendienprogramm. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in einen internen Fonds und sobald sich darin genug angesammelt hat, vergeben wir die Möglichkeit, kostenfrei mit uns gemeinsam im Rahmen einer Beratung arbeiten zu können.
Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns gern Ihr aussagekräftiges Motivationsschreiben per Mail!
Kein Problem! All unsere Klient:innen sind nämlich gleichzeitig auch (indirekte) Spender:innen für unser Stipendienprogramm. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in einen internen Fonds und sobald sich darin genug angesammelt hat, vergeben wir die Möglichkeit, kostenfrei mit uns gemeinsam im Rahmen einer Beratung arbeiten zu können.
Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns gern Ihr aussagekräftiges Motivationsschreiben per Mail!