Home > Fort- und Weiterbildung > Methode
Methode
In der Fort- und Weiterbildung bei key2talent arbeiten wir nach einer evidenzbasierten und praxiserprobten Methodik. Diese ist das Resultat jahrelanger Forschung zur Kompetenzentwicklung für die Berufspraxis. Bei der Konzeption unserer Workshops und Trainings leiten uns fünf Prinzipien.
Diese nutzen wir in der Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Konzeptentwicklung und -anwendung. Neben dieser Vereinheitlichung in der Angebotsgestaltung wird bewusst eine Individualisierung durch die Veranstaltungsleitenden sowie den Anforderungen des Auftraggebenden angestrebt. Fundament unserer Arbeit sind das Leitbild des Unternehmens sowie unsere eigenen Werte als Mitarbeiter:innen bei key2talent.
Wir verankern Wissenschaftlichkeit in die Praxis und gießen diese sowohl in innovative als auch für jeden zugängliche Ansätze. Unsere Trainings werden von Fachexpert:innen geplant und durchgeführt sowie vorab gemeinsam im Institut erprobt.
Diese nutzen wir in der Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Konzeptentwicklung und -anwendung. Neben dieser Vereinheitlichung in der Angebotsgestaltung wird bewusst eine Individualisierung durch die Veranstaltungsleitenden sowie den Anforderungen des Auftraggebenden angestrebt. Fundament unserer Arbeit sind das Leitbild des Unternehmens sowie unsere eigenen Werte als Mitarbeiter:innen bei key2talent.
Wir verankern Wissenschaftlichkeit in die Praxis und gießen diese sowohl in innovative als auch für jeden zugängliche Ansätze. Unsere Trainings werden von Fachexpert:innen geplant und durchgeführt sowie vorab gemeinsam im Institut erprobt.
Die fünf Prinzipien

➤ Menschliche Nähe durch psychologische Konzepte
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Unsere psychologisch geschulten Trainer:innen gehen auf persönliche Herausforderungen aller Teilnehmenden ein. In vertrauensvoller Atmosphäre werden individuelle und Erfahrungen des Teams reflektiert.
➤ Qualität durch Wissenschaftlichkeit
Inhalte und Methoden unserer Angebote sind theoriebasiert, durch Studien geprüft und werden erst dann angewendet, wenn sie sich durch ihre hohe Effektivität auszeichnen. Als An-Institut der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin sind wir zu diesem Qualitätsmerkmal verpflichtet.
➤ Ganzheitlichkeit durch innovative Methodenvielfalt
In den Trainings bedienen wir uns einem großen Pool an innovativen Methoden. Entscheidend ist, dass sie spezifisch für Thema, Gruppe und Trainingsziel ausgewählt werden. Alle Trainer:innen sind Expert:innen in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Erfahrung in der beruflichen Kompetenzentwicklung.
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Unsere psychologisch geschulten Trainer:innen gehen auf persönliche Herausforderungen aller Teilnehmenden ein. In vertrauensvoller Atmosphäre werden individuelle und Erfahrungen des Teams reflektiert.
➤ Qualität durch Wissenschaftlichkeit
Inhalte und Methoden unserer Angebote sind theoriebasiert, durch Studien geprüft und werden erst dann angewendet, wenn sie sich durch ihre hohe Effektivität auszeichnen. Als An-Institut der Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin sind wir zu diesem Qualitätsmerkmal verpflichtet.
➤ Ganzheitlichkeit durch innovative Methodenvielfalt
In den Trainings bedienen wir uns einem großen Pool an innovativen Methoden. Entscheidend ist, dass sie spezifisch für Thema, Gruppe und Trainingsziel ausgewählt werden. Alle Trainer:innen sind Expert:innen in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Erfahrung in der beruflichen Kompetenzentwicklung.
➤ Nachhaltigkeit durch Praxistransfer
Für uns im Vordergrund steht, dass die Teilnehmenden ihre beruflichen Herausforderungen meistern können. Deswegen konzipieren wir die Trainings im Austausch mit Personal aus führenden Organisationen am Markt. Mit unseren Klient:innen bestimmen wir Ziele, planen und unterstützen die Teilnehmenden beim Transfer in die spezifische Praxis.
➤ Wirksamkeitssicherung durch Evaluation
Die Effektivität der Trainings wird fortlaufend sichergestellt. Unser Innovationsteam evaluiert unsere Konzepte und sichtet Forschung und Marktanforderungen. Auf diese Weise sind unsere Angebote immer auf dem aktuellen Wissensstand.
Für uns im Vordergrund steht, dass die Teilnehmenden ihre beruflichen Herausforderungen meistern können. Deswegen konzipieren wir die Trainings im Austausch mit Personal aus führenden Organisationen am Markt. Mit unseren Klient:innen bestimmen wir Ziele, planen und unterstützen die Teilnehmenden beim Transfer in die spezifische Praxis.
➤ Wirksamkeitssicherung durch Evaluation
Die Effektivität der Trainings wird fortlaufend sichergestellt. Unser Innovationsteam evaluiert unsere Konzepte und sichtet Forschung und Marktanforderungen. Auf diese Weise sind unsere Angebote immer auf dem aktuellen Wissensstand.