Home > Berufs- und Karriereberatung > Referenzen
Wir konnten die passende Tür aufschließen.
Seit 2020 betreuen wir Klient:innen mit dem Anliegen, die bestmögliche berufliche Passung und Entwicklung zu finden. Dabei unterstützen wir alle Interessierten, egal ob als Einzelperson oder als Teil einer Organisation. Nach Abschluss jeder Beratung bitten wir um freie Rückmeldungen ohne direkte Vorgaben, um uns einerseits selbst anhand dieser verbessern zu können und andererseits eine möglichst transparente und realistische Darstellung unserer Angebote aufzuzeigen. Dementsprechend fallen die Beschreibungen so individuell aus wie unsere Klientinnen. Hier kommen ein paar Eindrücke von unserer Arbeit.
"
'All das hat mir nicht nur mehr Klarheit gegeben, sondern auch neue Kraft und Mut für meinen weiteren Weg.'
Da ich in meinem vergangenen Beruf nicht glücklich war, strebte ich eine komplette Neuorientierung an. Eine grobe Idee, in welche Richtung es gehen sollte, hatte ich zwar schon, es fehlte mir jedoch an Selbstvertrauen und einem genauen Plan für die Umsetzung. In meiner Karriereberatung bei key2talent zeigte mir das Team genau dafür meine Möglichkeiten auf und erinnerte mich durch gezielte Analyse meiner Stärken und Fähigkeiten daran, dass ich durchaus ein gutes Maß an Selbstvertrauen haben darf und stolz darauf sein kann, was ich kann und was ich bisher erreicht habe. All das hat mir nicht nur genaue nächste Schritte aufgezeigt und mir mehr Klarheit über meinen IST-Zustand gegeben, sondern auch neue Kraft und Mut für meinen weiteren Weg.Durch umfassende Persönlichkeitstests im Vorfeld konnte ich mich innerlich schon mal darauf vorbereiten, während der Beratung viel mit mir selbst zu arbeiten und doch wurde ich von der Vielfalt der gewählten Übungen, Analysen und Interviews positiv überrascht. Das Team von "key2talent" hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, sodass ich mich während der beiden Tage vor Ort sehr wohl fühlen konnte. Es war immer klar, dass es nur um mich und meine Bedürfnisse geht – Wo bin ich hergekommen? Wie ist mein IST-Zustand? Und wo will ich hin, was ist mir dabei wichtig und wie kann ich meine Potenziale dafür optimal nutzen und ausspielen?
Es war beeindruckend zu sehen, wie aus über sechs verschiedenen fundierten Persönlichkeitstests, einem 360°-Feedback und fünf Übungen vor Ort, ein Profil entstand, welches mich nicht nur zu 100% beschrieb, sondern auch in sich einheitlich und klar ergänzt war. Nach dem Abschlussgespräch habe ich mich bestimmt fünf Zentimeter größer gefühlt und konnte neben einem Ergebnis- und Fotoprotokoll einen ordentlichen Schub neuer Energie und Motivation für meine zukünftige berufliche Entwicklung mitnehmen.
Der anschließende umfassende Bericht über 60 Seiten setzte noch ein paar fette Kirschen auf die Torte. Darin wurden meine Ergebnisse aller einzelnen Tests und Übungen sehr ausführlich aufbereitet, fundiert verglichen und zusammengefasst. Unterteilt in eine qualitative und quantitative Potenzialanalyse wurden meine Ergebnisse umfassend erläutert und in jedem Bereich besondere Fähigkeiten betont sowie weitere Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. In dem abschließenden Fazit wurde mein Ergebnisprofil noch einmal auf den Punkt gebracht, Entwicklungsmöglichkeiten sowie neue Berufsperspektiven aufgezeigt und die genauen Anforderungen der genannten Berufe inkl. der einzelnen Schritte dahin erläutert.
Ich kann diesen Prozess und die persönliche Betreuung nur jedem empfehlen, der sich mehr Klarheit für seine beruflichen Perspektiven und über seine eigenen Stärken und Potenziale wünscht und dabei über sich hinauswachsen möchte!
Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Karriereberatung!

Coach (vormals Ingenieurin)
"
'Ich bin nun sehr gut gerüstet, mit meinen wirklich passenden Schuhen loszugehen.'
Ich bin Tanja, 45 Jahre alt, war 10 Jahre selbstständig und überlegte im letzten Jahr, wo und womit/meine „berufliche Reise“ weitergeht. Da empfahl mir eine sehr liebe Freundin “key2talent” für meine berufliche Neu- oder Umorientierung. Mein Wunsch bei der Anmeldung bei K2T war, dass mir das Team evtl. helfen kann, “einen Schuh zu finden, der zu mir passt” (bildhaft gesprochen). Allerdings war mir bewusst, dass ich sicherlich die „Farbe des Schuhs“ oder „welches spezielle Schuhmodell mir gefällt“, dann noch selbst herausfinden muss.Das Team hat sehr professionell, sehr umfassend, sehr strukturiert und sehr auf den Punkt bringend alles erarbeitet und hat stets dabei darauf geachtet: „Wer ist Tanja und was macht sie aus?“. Es war zu jeder Zeit angenehm mit ihnen zu arbeiten und sie als Begleiter in dem mehrstufigen Prozess an meiner Seite zu haben.
Ich bin nun, nach dem „Finale“ (sozusagen) sehr gut gerüstet für meine „neue berufliche Reise“ mit meinen wirklich „passenden Schuhen“ loszugehen.
Vielen Dank Ihr 3, Ihr habt mir wirklich sehr bei meiner Neu-/Umorientierung geholfen und meinen Wunsch komplett erfüllt. Ich kann Euch nur und werde - nur Euch - jederzeit weiterempfehlen.
Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Karriereberatung!

"
'Ich bin aus der Schockstarre aufgewacht und habe gelernt, dass ich einfach mit etwas anfangen kann.'
Meine Situation zuvor und der Grund für die Beratung.Als Notiz: Ich hatte mein Abitur, konnte aber einfach nicht mit dem Studieren beginnen.
Ich habe mich schwer getan, einen Schritt in überhaupt irgendeine Richtung zu machen. Lag es nun an meinen vielseitigen Interessen oder dem allgemeinen Schwertun damit, Entscheidungen zu treffen. Letztendlich habe ich mich einfach nur im Kreis gedreht ohne irgendwie voran zu kommen, obwohl ich mich viel informiert habe und mir konstant Gedanken machte. Mein Wunsch war es, jemand Anderen in meine Perspektive einzuladen und eine erfahrene Meinung einzuholen.
Wie hat sich die Beratung für mich angefühlt? Wie habe ich die Beratung erlebt?
Mir war eigentlich schon nach dem ersten Gespräch am Telefon klar, dass ich mich guten Gewissens so zeigen kann, wie ich bin und mich ins Gespräch mit erfahrenen und fähigen „Berater:innen“ begebe. In meinem Fall hatte ich Gespräche mit Frau Watzlawik und Herrn Vogel und habe mich auch zu jedem Zeitpunkt wohl gefühlt, was ich für sehr wichtig halte, wenn man sich öffnet. In der Beratung ging es großteils darum, dass mein gegenüber mich kennenlernt, was auf wirklich vielfältige Weise stattfand (Ich habe Dinge vorbereitet und vorgestellt, kreative und alternative Aufgaben bearbeitet, mich selbst eingeschätzt, Fragebögen beantwortet etc. und mich viel im persönlichen Gespräch unterhalten)
Was habe ich gelernt und für mich mitgenommen?
Ich habe eine ausführliche Einschätzung über mich erhalten, aus der ich viel Neues und Bekanntes in ausgeführter Form über mich erfahren habe. Mir wurden auch alternative Ideen neben dem Studieren vorgestellt, wie z.B Auslandsjahre, oder „work and travel“. Auch Tipps für die Persönlichkeitsentwicklung waren dabei und selbstverständlich auch eine Auswahl an passenden Studiengängen sowie eine Auswahl an Kriterien, die in meinem Studium erfüllt sein sollten. Ich habe eine Weisung in eine Richtung erhalten, die für mich nötig war, gekoppelt mit einer Schablone zu der ich immer zurückkehren kann um meine aktuelle Situation immer mit dem „Ideal“ abzugleichen.
Was hat sich nun in meinen Leben verändert hat?
Ich bin aus der Schockstarre durch das „paradox of choice“ (zu viele Möglichkeiten) aufgewacht und habe gelernt, dass ich einfach mit etwas anfangen kann. Das wurde mir vereinfacht, da ich nun eher weiß, was für mich passend ist. Wenn ich dann unzufrieden mit einer getroffenen Entscheidung bin, kann ich daraus lernen was mir nicht gefällt und das Interessenfeld weiter begrenzen. Ich persönlich habe für mich das Studium Biologiewissenschaften entdeckt, aber bin auch offen für Änderungen, falls sich beispielsweise meine Interessen oder Pläne verschieben. Denn mein Studium/Beruf muss sich in meine Interessen und Pläne einfügen, nicht meine Interessen und Pläne in mein:en Studium/Beruf.
Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Berufsberatung!

"
'Meine Stärken an verschiedenen Situationen erkenntlich zu machen, war meiner Meinung nach sehr hilfreich.'
Ich möchte mich noch einmal herzlich bei Ihnen für die Potentialanalyse bedanken. Ich muss zugeben, anfangs war ich sehr überfordert mit den vielen Fragen, die nicht immer konkret und anfangs eher schwammig waren. Über viele Dinge hatte ich nie nachgedacht und so schnell zu entscheiden, ob ich meine Zukunft in diesen Bereichen verbringen will, war nicht leicht für mich. Viele Kreuze habe ich daher nach meinem Bauchgefühl gesetzt, obwohl mich der Gedanke, ob dieses eine Kreuz dann wichtig sei, verunsicherte.Ähnlich überfordert war ich anfangs mit den beiden Aufgaben, die ich in der Uni bekam. Die eine Aufgabe, in der ich mich mit einer berühmten Person repräsentieren sollte, fiel mir nach kurzem Überlegen aber relativ leicht und ich fand die Idee dahinter sehr inspirierend. Die Selbstpräsentation fiel mir etwas schwerer, aber vor allem, weil ich dafür mehr aus meiner Komfortzone musste. Fotos zu machen, um mich selbst zu repräsentieren, war aber gut, um für mich persönlich noch einmal darüber nachzudenken, welche Eigenschaften ich besitze und an mir schätze.
Die Art und Weise, meine Stärken an verschiedenen Situationen erkenntlich zu machen, war meiner Meinung nach sehr hilfreich.
Allgemein habe ich mich sehr gut betreut gefühlt und es hat mir wirklich sehr geholfen, diese Analyse durchgeführt zu haben.
Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Berufsberatung!

"
'Deutlich wird, dass es nicht den einen richtigen Weg geben kann.'
Das Team um Prof.in Dr.in Meike Watzlawik und Max Vogel bietet eine umfassende und sehr aufschlussreiche Beratung zu beruflichen Perspektiven. Als Teilnehmer eines solchen Test- und Beratungsprogramms konnte ich ein tiefen Einblick in die Arbeitsweise von "key2talent" gewinnen. Auf Basis von psychologisch fundierten Konzepten wird ein umfassendes Persönlichkeitsbild des Kunden erstellt und dahingehend konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden.Ambiente
Die Beratung fand in Räumlichkeiten der Sigmund Freud PrivatUniversität an der Außenstelle Berlin im ehemaligen Flughafen Tempelhof statt. Das gesamte Team ist geradezu rührend um das persönliche Wohlergehen der Kund:innen bemüht, damit diese nicht in die Rolle des Probanden oder gar Prüflings geraten; dies mag für die Validität der Testergebnisse notwendig sein, macht aber vor allem die Teilnahme sehr angenehm. Der Kunde bekommt nicht nur Kaffee, sondern auch einen Full-Service und ungeteilte Aufmerksamkeit. Angesichts des umfänglichen Test-Programms, das man als Kunde absolvieren muss, ein wohltuender Rahmen.
Inhalt
Die Entwicklung des Persönlichkeitsprofils erfolgt mittels qualitativer und quantitativer Verfahren. Qualitativ bedeutet, dass dem Kunden kleine Aufgaben wie zum Beispiel die Erstellung einer kleinen Präsentation oder im Rahmen eines Rollenspiels bzgl. der Beratung von Klient:innen – in meinem speziellen Falle – eines verzweifelten Studenten – simuliert wurde. Die Übungen werden jeweils von einem Dritten beobachtet und die Reaktionen genau dokumentiert. So viel sei an dieser Stelle verraten: Auch Knete kam bei einer der Übungen zum Einsatz. In verschiedenen Gesprächen wurde vom Team von "key2talent" ein Stärken-Entwicklungsfelder-Profil erarbeitet, wobei die eigenen Stärken im Fokus standen, zum Beispiel, indem man "Erfolgsgeschichten" zum Besten geben durfte. Diese dienten dazu, dahinterliegende Muster aufzudecken und damit eigene Ressourcen für beruflichen Erfolg zu erkennen. So setzt sich aus etwa acht verschiedenen Bausteinen ein Persönlichkeitsbild zusammen.
Begleitet wird die Analyse durch eine "Test-Batterie", also eine Abfolge von sechs standardisierten Persönlichkeitstests (die auf quantitativen Messmodellen beruhen), die aus einer Fülle von Einzelfragen, basierend auf unterschiedlichen Kriterien, ein Persönlichkeitsbild zeichnen. Die Tests wurden von unterschiedlichen Institutionen entwickelt. Positiv ist anzumerken, dass "key2talent" Urheberrechte respektiert und nur mit originalen Fragebögen arbeitet. Ich schätze, dass es am Ende über 500 Einzelfragen waren, die zu beantworten waren, der oben erwähnte Kaffee und die noch nicht erwähnten Kekse sorgten für den notwendigen Motivationsschub. Es ging in dem Fragenpool um persönliche Präferenzen, Fähigkeiten (in der Selbstwahrnehmung), Wünsche und Ziele sowie Wertevorstellungen. Dadurch, dass die Tests von unterschiedlichen Anbietern kamen, waren vereinzelte Redundanzen zu beobachten, die jeweils geschlossene Auswertung der einzelnen Fragebögen ließ dies leicht verschmerzen.
Auswertung
Die Auswertung und damit die eigentliche Beratung erfolgte in drei Stufen: Immer wieder eingeflochten wurden kleine Zwischenfazits, die eine Abwechslung in die umfangreichen Datenerhebungen brachten. Sie waren vorsichtig dosiert – vermutlich, um keinen Einfluss auf noch ausstehende Tests zu nehmen. Am Ende der zwei Analyse-Tage stand als zweite Stufe ein ausführliches Feedback-Gespräch, bei dem das gesamte Team mir als Kandidat:innen Rede und Antwort stand. Eine sehr ausführliche Präsentation lieferte die Ergebnisse der verschiedenen Tests und stellte sie im Sinne der Beratung (Was ist eine gute berufliche Perspektive?) in einen größeren Zusammenhang. Als (halber) Betriebswirt fiel mir besonders die geradezu liebevolle Aufbereitung der Daten auf handgemalten Flip-Charts auf. Alle Beteiligten sind künstlerisch begabt und haben viel Zeit in die Erstellung der Präsentation gesteckt. Ich habe das persönlich als besondere Form der Wertschätzung empfunden, der klassische BWLer hätte sicher zu vorbereiteten Power-Points gegriffen und nur die individuellen Werte eingebaut. So war die "Geschichte" viel spannender und natürlich auch persönlicher. Die direkte Präsentation ermöglichte sofort Zwischen- und Nachfragen, die bereitwillig und substantiell beantwortet wurden.
Wenige Tage nach der Beratung erhielt ich einen ausführlichen schriftlichen Bericht, der nicht nur die Ergebnisse der Tests enthält, sondern mit umfangreichen Erläuterungen und klaren Statements Hinweise zu meinen Karrieremöglichkeiten angereichert ist. Er enthält zunächst eine umfangreiche Dokumentation der verschiedenen Tests. Vor allem bei den qualitativen Übungen ist es mit einer gewissen zeitlichen Distanz inspirierend, die Aufgaben und die eigene Lösung nochmals vor Augen zu haben. Fragen nach der Tagesform – und damit zeitlichen Stabilität von Lösungsansätzen – kann man sich damit selbst beantworten. Für mich auch interessant, wie eigenes Verhalten vor dem Hintergrund von Rahmenbedingungen bewertet wird: Das hilft zum Beispiel in Bewerbungsprozessen andere Perspektiven einzunehmen und weniger aus persönlicher Erfahrung, sondern aus Notwendigkeiten bei potenziellen Arbeitgebern zu argumentieren.
Mit 46 Seiten besticht der Abschlussbericht schon allein durch seinen Umfang. Er ist logisch und stringent aufgebaut, enthält viele Abbildungen (Dokumentationen aus dem Beratungsprozess), Tabellen und Grafiken zur anschaulichen Visualisierung der Testergebnisse. Der Bericht lässt sich ohne psychologisches oder sonstiges wissenschaftliches Vorverständnis leicht lesen; ich persönlich fand ihn sprachlich flüssig und ansprechend.
Nach dem ausführlichen Feedback-Gespräch sind keine großen Überraschungen zu erwarten gewesen, aber viele Details, die das Team offensichtlich aus den Aufzeichnungen zusammen getragen hat und die zuvor nicht zur Sprache gekommen waren, machen den Bericht sehr lesenswert. Darüber hinaus dient der Bericht für mich einer Form der Selbstvergewisserung: Bin ich auf einem richtigen Weg? Deutlich wird, dass es nicht den einen richtigen Weg geben kann, weil sich nicht nur die eigene Persönlichkeit als vielschichtig erweist (deshalb ist der Bericht auch so umfangreich), sondern natürlich auch, weil das Feld der beruflichen Möglichkeiten – um es vorsichtig auszudrücken – komplex und unübersichtlich ist. Die Wegweiser, die einem als Kunde von "key2talent" am Wegesrand aufgestellt werden, schaffen Überblick und Orientierung.
Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Karriereberatung!

"
'Menschlich und methodisch sehr vertrauensvoll. Danke.'
Große Vielfalt an Methoden mit viel Tiefe, tolle Qualität und sehr viel Einsatz seitens der Berater:innen. Menschlich und methodisch sehr vertrauensvoll. Danke. Ich habe einige sehr wertvolle, neue Erkenntnisse über meine Arbeits- & Denkweise erfahren, obwohl ich mich bereits viel mit mir auseinandersetze. Durch die Beratung erkenne ich wieder klar, was ich kann und beruflich für meine Zukunft erreichen möchte - und auch was ich nicht mehr möchte!Die vielfältigen Methoden (neben den Interviews und reflektierenden Fragen, gibt es auch praktische Übungen vor Ort) gepaart mit den gemeinsamen Feedbackschleifen gehen sehr in die Tiefe, sodass ich von der Qualität mehr als überzeugt bin. Ich durfte sogar einen Workshop aus meinem neuen Arbeitsbereich zur Probe geben.
Ich habe mich mit meinen Berater:innen sehr wohl gefühlt, konnte schnell Vertrauen fassen - sowohl methodisch als auch menschlich. Deren psychologische und wirtschaftliche Expertise überzeugte mich. Ich werde in Kontakt bleiben und bei Bedarf weitere Services in Anspruch nehmen. Vielen Dank!
Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Karriereberatung!

agile Coach