Wir bitten darum, uns im Vorfeld alle als für die Beartung relevant erachteten Unterlagen zukommen zu lassen (Zeugnisse, Gutachten, Praktikumsberichte, etc.). Diese dienen lediglich dazu, sich ein ganzheitliches Bild zu machen. Wir sind uns bewusst, dass die Unterlagen nur mit Hilfe von Zusatzinformationen interpretiert werden können (z.B. werden Noten vom Lehrenden-Lernenden-Verhältnis mitbestimmt).
Die Beratung vor Ort umfasst dann die Durchführung einer Reihe von psychometrischen Tests, die wissenschaftlich fundiert und somit zuverlässig sowie messgenau sind. Es werden Verfahren eingesetzt, die Berufsinteressen, Motivation, Persönlichkeit sowie kognitive Leistungen erfassen. Dies stellt den quantitativen Teil der Analyse dar.
Im qualitativen Teil kommen Übungen aus dem Coaching zum Einsatz, die uns die Möglichkeit geben, Stärken, Schwächen und Entwicklungspotentiale noch klarer herauszuarbeiten. Auch hilft uns ein vertiefendes Interview, das Biografie, Nebentätigkeiten, Praktika, Zukunftsvorstellungen, Werte, Motivation, Stärken sowie Entwicklungfelder und sowohl allgemeine als auch spezifische Kompetenzen erfasst, dabei, ein ganzheitliches und individualisertes Bild zu zeichnen. Aus all diesen Elementen leiten wir dann am Ende konkrete Empfehlungen ab.